Jahresausklang der C1-Junioren

18. Dezember 2018

Seit heute Abend, 17. Dezember, ist auch die C1-Jugend des SC Lüdenscheid in den wohlverdienten Winterurlaub gegangen. Nach einer sehr guten Hinrunde, die man auf Platz 7 der Tabelle abgeschlossen hat, kann das Team von Hassan El Mourabit, Bernd Mai und Burim Aliu als Aufsteiger zufrieden und stolz in die Winterpause gehen.

Im neuen Jahr geht es dann mit vollem Akku in die Rückrunde. Nach einer sorgsam zu planenden, guten Vorbereitung von Januar bis Mitte Februar erhofft sich das Team nicht nur eine weiterhin sorgenfreie Rückserie. Mit der Aussicht auf vordere Tabellenplätze wollen Trainer und Mannschaft auch tatsächlich eine gute Rolle spielen. Ziel ist es, die Kampfansage für die anderen Teams zu eröffnen, um die Meisterschaft oben in der Bezirksligaspielen so lange wie möglich offen zu halten. Der SC gibt sich selbstbewusst, denn mit knappen Ergebnissen gegen Dortmund, einem Sieg gegen Weißtal und guten Ansätzen gegen die zweite Vertretung aus Lüdenscheid weiß man, dass die Meisterschaft nur über den Sportclub geht. Diese wird erwartungsgemäß erst in den letzten Begegnungen zum Ende der Saison entschieden. Aber jetzt zum Jahreswechsel wird es erst einmal ruhiger, und im Jahre 2019 geht es dann wieder mit Vollgas in die Rückrunde. Fußballerische Leckerbissen erwarten die Rookies des Sportclubs auf zahlreichen Hallenturnieren.

Mit Blick auf die gestrige Abschlussveranstaltung spricht die Mannschaft an den Koch Hassan Allachi einen Riesendank aus für das leckere Essen in der Lokalität „Soul Kitchen“. Ausnahmslos waren die jungen Spieler vom Ambiente und vom Service der Veranstaltung begeistert. Das gemeinsame Event lässt auf das Vollbrachte in der Vergangenheit blicken. Aber auch die Perspektive für das kommende Jahr wird nicht aus den Augen verloren. Trainer Hassan El Mourabit, Co-Trainer Bernd Mai und Burim Aliu bedanken sich vor allem bei den Eltern, die ihre Schützlinge nicht nur am Spielfeldrand begleiten, sondern auch in den Momenten, die besonders schwer zu bewältigen sind. Gerade dann, wenn dich nach einer Niederlage z. B. negative Gedanken beschleichen und an deinem Selbstwertgefühl merklich kratzen. Dann sind die Gespräche mit den Perspektivspielern besonders wichtig, um an den ausgemachten Schwächen zu wachsen. Dann geht es darum, Ziele neu zu definieren und erst recht gemeinsam zu verfolgen, wie im richtigen Leben eben auch. Da ist der Weg nach oben genauso wenig geradlinig, sondern zeichnet sich durch Up and Downs aus. Vor allem dadurch, dass man sich nicht unterkriegen lässt.

Das Trainerteam und die Mannschaft wünschen allen SC-Anhängern eine schöne Adventszeit und einen guten Start ins neue Jahr. ?

Text: Hassan El Mourabit

Bild: Bernd Mai

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.