Das war natürlich ein Aprilscherz!!!
Vereinsführung zunächst konsterniert
Hassan El Mourabit: „Ich mach´ die Garage!!!“
Erfolgstrainer tauscht seinen Posten gegen Catering-Service der Integration willen
In der noch jungen Rückrunde lässt Bezirksliga-Coach Hassan El Mourabit die Katze endlich aus dem Sack:
„Nach langer Überlegung gönne ich mir eine sportliche Auszeit, doch ich bleibe dem SC Lüdenscheid weiterhin treu. Schon lange schlage ich mich mit dem Wunsch nach Veränderung herum. Einerseits möchte ich meine guten Kontakte zu den Trainern und Eltern des Sportclubs erhalten, andererseits möchte ich mich auch einer neuen Herausforderung stellen. Also: Ich mach´ jetzt die Garage und das zugehörige Catering“, so die Verlautbarung des sehr erfolgreichen Jugendtrainers, der zurzeit die C-Jugendlichen des SC Lüdenscheid in der Bezirksliga Klasse 4 ausbildet.
Die Vereinsführung zeigte sich zunächst konsterniert, ja vor den Kopf gestoßen. Schnell wurde jedoch klar, dass der Verein die neue Situation für sein Konzept der Jugendarbeit zu nutzen vermag. „Hassan verfügt über ein starkes Netzwerk, die Kontakte zu den Eltern und den Trainerkollegen wollen wir auch weiterhin nutzen“, so der erste Vorsitzende Peter Schmalenbach.
Sven Hendrich zeigte sich ebenso überrascht: „Dass Hassan immer starke Integrationstendenzen zeigte, die er stets mit sportlichen Ambitionen verknüpfte, war allen klar. Dass er jetzt diesen Integrationsgedanken auf diese Weise umsetzen möchte, kommt sehr plötzlich, aber ich kann ihn verstehen. Ich habe ihn oft auf den Stadtfesten gesehen, wie er den Besuchern mit marokkanischem Minztee und Gebäck am Stand des marokkanischen Vereins etwas über seine Herkunft verriet. Das hat schon viele Lüdenscheider in den Bann gezogen…“
Vorstandsmitglied Gaetano Stillavato zeigt sich bedenklich: „Vielleicht bin ich ein wenig schuld daran und habe mit meinen Events beim SC Lüdenscheid, die in der Vergangenheit gut angenommen wurden, Hassan etwas zu sehr auf den Geschmack gebracht. Dann kam im letzten Jahr die Aktion zum Stadtjubiläum dazu, die neue Impulse für den Verein freigesetzt hatte, als viele Vereinsmitglieder die Garage am Rande der Sportstätte verschönert haben. Auch da habe ich an den Tagen viel mit Hassan gesprochen und seine Beweggründe kennengelernt.“
Sein Trainerkollege und langjähriger Partner Bernd Mai, der über eine gültige A-Lizenz verfügt, blickt hoffnungsvoll in die Zukunft: „Ich weiß, dass Hassan seit längerem den Entschluss gefasst hat, sich zu verändern, aber dem Verein, dem er seit über 20 Jahren angehört und emotional sehr verbunden ist, doch die Treue halten möchte. Er hat in den letzten Wochen intensiv an Lebensmittelzertifikaten gearbeitet und entsprechende Prüfungen abgelegt, die ihm erlauben, sowohl traditionelle Bratwürste als auch Fleischspieße aus artgerechter Tierhaltung für Menschen aller Kulturkreise auf unterschiedlichen Grills anzubieten, ganz im Sinne einer Vielfalt der Kulturen, welches zum gelebten Leitbild des SC Lüdenscheid werden könnte.“