Logopädie trifft „Home-/ Distancetraining“ unseres SC Lüdenscheid.
Im Moment ist einfach alles anders und das betrifft nicht nur die Logopädische Kindertherapie der Lüdenscheider Praxis in der Knapper Straße, sondern leider auch die meisten Freizeitbeschäftigungen unserer Kinder des SC Lüdenscheid.
Um zumindest den Kleinsten unter uns ein bisschen Normalität zu ermöglichen, stellt die seit dem 01.02.2021 eröffnete Praxis https://www.logopaedie-spille.de/ mit der Eröffnung – also seit gut zwei Wochen – unserem Trainergespann der F1 um Michel Helmig und Robert Domino neben der therapieerprobten Hardware, dem vollständigen Equipment für Onlinetherapien auch einen Raum in der Lüdenscheider Praxis zur Verfügung, so dass das Training – zumindest online – stattfindet.
Beide Seiten sind stolz auf die Kooperation respektive auf und über die Zusammenarbeit, die noch weiter fortgesetzt und-/ oder ausgebaut werden soll.
Zitiert man unser Trainerteam, ist die Intention die Verknüpfung verschiedener Trainingsformen aus den Bereichen Balltechnik, Passspiel, Ballkontrolle, Ausdauer mit kognitiven Herausforderungen aus dem Bereich des Gehirntrainings durchzuführen. Dafür benötige man lediglich ein bisschen Platz, einen Ball und einige Gegenstände aus dem täglichen Alltag, die vor Trainingsbeginn mitgeteilt werden.
Jeder kann so ein tolles Training auf kleinstem Raum zu Hause absolvieren. Das Leistungsniveau spielt dabei grundsätzlich zunächst keine Rolle – die Übungen sind so konzipiert, dass sie jedes Kind schaffen kann, allerdings werden diese an das Leistungsniveau der Mannschaft angepasst.
Auch diverse Challenges werden durchgeführt, Videos gezeigt und „Haus-Trainings-Aufgaben“ mitgegeben, so dass die Kinder darüber hinaus auch zu Hause – durch das Üben und Lernen – weiter beschäftigt sind / werden und auch die Eltern – zumindest eine kleine – Verschnaufpause / Entlastung bekommen.
Die Praxis schafft auch hier – nach dem Praxismotto – „Die Tür zu Kommunikation“ die Basis dafür, dass alle Kinder untereinander und mit den Trainern gemeinsam kommunizieren und für knapp 45 Minuten (2 x in der Woche zu den regulären Trainingszeiten) dem grauen Corona-Alltag entfliehen und ihrer größten Leidenschaft dem Fußball nachgehen können.
Uns ist sehr wichtig, digitale Medien zu nutzen, wollen aber dennoch unsere tollen Kinder nicht an die Konsolen verlieren und freuen uns sogar ein Teil der Übungen bald auf dem Platz wieder fortsetzen zu können, sagen die Trainer in dem Kontext.
Sicher sei aber, dass bis zu diesem Zeitpunkt dann eben das Training so stattfindet. Wir sind uns sicher, dass gewisse Dinge sogar nach dem Lockdown additiv / ergänzend weiter online betrieben werden. Jedoch ist das Training auf dem Platz niemals zu ersetzen!!
Das Trainerteam, die Praxismitarbeiter und die Inhaberin sind sich einig: „Eltern und Kinder sowie alle vor Ort sind von den Ideen der Trainer und deren Umsetzung begeistert, die Kinder machen das einfach Klasse und sind wie beim echten Training mit vollem Einsatz dabei.
Technisch stellt es für die Kleinsten keine große Herausforderung dar, da die meisten vom Homeschooling bereits ähnliche Systeme kennen und nutzen.“
So stand z.B. an diesem Montag neben dem kognitiven Fußball-/ Techniktraining auch das Nachholen der Geburtstagsständchen einiger Kinder an, für die leider während der pandemischen Einschränkungen auf dem Platz nicht gesungen werden konnte, auf dem Programm.
Es wurde also nicht nur gekickt, geübt, gelacht und das Gehirn trainiert, sondern auch noch munter lautstark in der Praxis und an den Bildschirmen der Kinder zu Hause gesungen. Man munkelt, dass die Kinder bis auf die Knapper Straße zu hören gewesen sind, wird Alexandra Spille zitiert.
Wir sind sehr froh, dass so zumindest die Kinder aus unserer F1 so das Training aufrechterhalten und Spaß haben können. Es sind solche Partnerschaften, die uns in diesen für alle schweren Zeiten stärker machen. ? ⚽ ?
Das Trainergespann plant auch noch andere Mannschaften und Kinder aus unserem Club mit einzubeziehen. Da es sich jedoch um ein privates Angebot der Trainer handelt, sind auch andere Kinder herzlich willkommen.
Wir sind auf jeden Fall bestens vorbereitet und bereit. #stayathome
Bei Rückfragen zum Onlinetraining steht das Praxisteam sowie unsere Trainer der F1 zur Verfügung.
Nur der SCL⚫️⚪️?