Nägel mit Köpfen: Sportclub wird zum Lüdenscheider FC

1. April 2025

#Lüdenscheid zum Strahlen bringen# #Glaube an die Kraft des Sports# #Gute Bedingungen als Fundament einer Vision# #In die Offensive gehen# #Ein Wappen mit Leuchtturmcharakter#

„Gemeinsam können wir Großes erreichen“, lautete die zentrale Botschaft von Sportfunktionären des SC Lüdenscheid 1998 e. V. in Übereinkunft mit Visionären der Stadt Lüdenscheid.

Lüdenscheid zum Strahlen bringen

Die Lichtrouten haben gezeigt, wie Engagement sich für die Stadt mit ein Mehr an Lebensqualität auszahlt. Innerhalb weniger Jahre ist das Ereignis weit über Lüdenscheid hinaus über die Landesgrenzen hinweg bekannt. Nicht nur die Gastronomie freut sich.

Glaube an die Kraft des Sports

So setzen sich die Gründer des Lüdenscheider Fußball Clubs, kurz LFC, und auch die Verantwortlichen des SC keine Grenzen mehr. Über den Tellerrand schauen, der Heimat zuliebe auf Leidenschaft und Emotionen setzen, das sind die Eckpfeiler der Macher in den kommenden Jahren.

Gute Bedingungen als Fundament einer Vision

Mit dem Lüdenscheider Sportclub stoßen die Gründer des LFC auf gute Voraussetzungen. Die neue Flutlichtanlage bringt nicht nur die Kinderaugen zum Leuchten.  Jugendturniere in den vergangenen Jahren versprühen bereits internationales Flair in der Halle oder auf dem Platz. Mit David Kerefidis betritt ein Trainer mit internationaler Erfahrung das Parkett, um der 1. Herrenmanschaft Flügel zu verleihen. Zu beachten ist, dass die Erste im Kreisoberhaupt im oberen Drittel noch um den Aufstieg ein Wörtchen mitzureden hat.

Alle Jugendmannschaften sind mit mindestens einer Mannschaft und qualifizierten Trainern besetzt. Der SC Lüdenscheid, der aus einer Fusion zwischen dem Grün-Weiß Lüdenscheid und der Spielvereinigung 28/32 e.V. im vergangenen Jahrhundert hervorging, hat gute Erfahrung mit Zusammenschlüssen gemacht.

In die Offensive gehen

Hinter den Kulissen ist der Zusammenschluss längst kein Tuschel-Thema mehr. Denis Graupner hat den nächsten Schritt bereits getan und ist für die kommende Spielsaison mit dem SC fest gebucht. Malte Willms, der im LFC die Abteilung „Soziales“ leiten wird und vorerst noch in dieser Saison als Trainer des C-Ligisten TuRa Eggenscheid fungiert, wird Teil des geschäftsführenden Vorstands. Jamy Sukup wird zukünftig zuständig sein für die Sparte PR, also für Öffentlichkeitsarbeit, für Social Media, auch fürs Sponsoring. „Mit der Überarbeitung der Homepage“ werden wir beginnen. Das Medium auf den neuesten Stand zu bringen ist mit wenigen Handgriffen schnell gemacht.   

Es soll beim neuen Kleid des Sportklubs mit dem  LFC ein „modernes, zukunftsfähiges Vereinsleben“ geben, das Menschen zusammenbringt und die Begeisterung für den Sport – in der kommenden Saison 2025/26 neu entfacht.

Ein Wappen mit Leuchtturmcharakter

Die zentralen Figuren haben sich in einer gemeinsamen Sitzung getroffen. Heraus kam ein Wappen mit Leitmotiven, die an die Prinzipien des DFB anknüpfen: Spielen, Leisten und Gemeinschaft erleben. Auf diesen drei Säulen gilt es etwas aus dem Boden zu stampfen. Etwas mit Leuchtturmcharakter, denn der LFC ist keine „Egonummer“, sondern „jeder ist willkommen“, heißt es unisono. Es ist an der Zeit, in Lüdenscheid groß zu denken und ja, auch gemeinsam zu träumen. Es gibt in dieser Stadt so viele Leute, die wirklich ‚was bewegen wollen“.

Lokal verwurzelt soll der neue LFC sein, zukunftsorientiert und nachhaltig erfolgreich zugleich…

Mit Blick auf das Datum handelt es sich um einen Aprilscherz.

April, April!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.